Art of Hosting Austria - Österreich

The number of practitioners in Austria is growing! We want to get organised in a group here to exchange news, contacts, networks and how we experience hosting in the Austrian culture and context.
  • Waltraud HELLER

    thanks Ursula for calling this group! so this circle already (with only two members so far) embraces Austria - from Bregenz to Vienna :-)

     

    looking forward to exchange and practice!

    Waltraud 

  • Carmen Feuchtner-König

    dear Ursula, as well, thank you for your tireless efforts in connecting people and creating space for mutual support, Carmen
  • Martin Buechele

    Thanks Ursula. Actually, just today I crossed this beautiful country of ours from Lake Constance to Vienna where I will take the plane to the AoH Halifax which will start on Monday. I will happily connect the Nova Scotia and the Austrian communities ...

    cheers,

    Martin

  • Ursula Hillbrand

    Thanks for the quick taking up of this initiative. I just sensed it last night, that it was time. Indeed, the embracing of Austria from Lake Constance in the very West,  and from Vienna in the very East is a metaphor that already rose a while ago, and it is a very tangible one! Looking forward to see the bonds of trust, respect and support flow through the country.
  • Waltraud HELLER

    Wutbürger & Mutbürger

     

    27/09/2011, Der Standard, Hans Rauscher: "Von oben kommt nichts - von unten vielleicht" http://derstandard.at/1317018648631/Von-oben-kommt-nichts---von-unt...

     

    Funny just now there is the global World Cafe on "what is movig and awakeing around the world" and this is in Der Standard :-)

     

    article gives a collection of different, very new bottom up initiatives.

     

    quote: "Was ist da los? Ist den "Golden Oldies" fad? Das könnte man glauben, wenn es nicht gleichzeitig auch noch andere Initiativen von jüngeren, nicht so prominenten Bürgern gäbe, die sich gleichfalls aufmachen, der total verödeten, gefährlich inaktiven und konzept-, visions-und umsetzungslosen aktuellen Politik dieses Landes auf die Sprünge zu helfen."

     

    and it ends:

    es rührt sich was; die Wutbürger oder Mutbürger suchen nach Möglichkeiten, sich zu organisieren.

    Es wird noch mehr von der Front der erwachenden Zivilgesellschaft zu berichten sein (auch über etliche Bücher in diesem Zusammenhang).

    Mehr ist noch nicht - aber immerhin."

     

    let's hope...

     

    How can we contribute? 

     

  • Ursula Hillbrand

    Danke Waltraud, für das link vom Standard. Es ist schon ab und zu passiert,  dass ich an so einen Artikel komme, und dann die eher unbedarften Postings, von Menschen, die nicht wissen, was sich schon Wunderliches tut auf der Welt und auch in Österreich. Ich würde sagen, ein Leserbrief, ein Posting, wenn die Zeit reif ist...Im Moment besteht unsere Haupt contribution wohl im Capacity building. Keep it up!
  • Waltraud HELLER

    na ein posting hab ich nicht gemeint :-) ich reformuliere meine Frage: how can we effectively and timely build capacity in Austria?

     

    liebe Gruesse,

    Waltraud

  • Ursula Hillbrand

    Ok. Das ist die gute Frage. Klar. Ich denke es schwärmen eh schon die Leute heran...Die Callers sind da, das Feld mehr als bereit. The first training in Austria is set: AoH Vorarlberg, actually the one you had in the agency was earlier.. And I am sure a few will follow. Die Zeit ist reif! Shall we see beginning of October? We might know more by then.

  • Ursula Hillbrand

    Haltet Platz (oder wie sagt man space holding besser?) für unser erstes öffentliches AoH Training in Östterreich, in Vorarlberg vom 31.10. - 2.11.  Wir sind schon sehr gespannt, was sich entfalten wird!
  • Waltraud HELLER

    Dear all,

    in case someone would be interested in joining - there is a gathering organised by the group Central Europe in Budapest:

    Date: 10 December 2011

    Time:10am-until 6pm and then a dinner evening to share and be together...

    Place: downtown Budapest

    Purpose: To inquire into the space of this region for our deeper cooperation to move forward in a shared mind and joint intent  and also the potential of a regional event to open of a larger space for joint projects.

     

    for details you can check the group CCEurope. http://artofhosting.ning.com/group/aohhungary 

     

    best regards,

    Wal 

  • Frauke Godat

    Liebe Ursula, wir sind ganz gespannt auf euren Harvest hier in Berlin! Bloggt ihr während des Trainings? Euch ein gutes Training! Frauke
  • Ursula Hillbrand

    Frauke, wir posten hier für unseren Harvest: 

    http://aoh-vorarlberg-2011.posterous.com/

  • Ursula Hillbrand

    Frauke und andere Interessierte: 

    Wir hosten unsere Ernte hier:

    Art of Hosting Vorarlberg 2011

  • Waltraud HELLER

    Bildungsvolksbegehren - Kommentar von Niki Glattauer: "Bildungsvolksbegehren: Steinzeit muss sich wieder lohnen?" 

    http://derstandard.at/1319182037231/Kommentar-von-Niki-Glattauer-Bi...

     

    :-)

  • Frauke Godat

    Eine Nachricht von Ilona Christl aus der World Café Community:


    Liebe Mitbewegte, vielleicht habt Ihr noch Lust und Zeit Euch kurzfristig (3. Januarwochenende) nach Egensbach, (bei Nürnberg) zum 3. Europäischen Salon zu bewegen, denn dieser wird zum ersten mal in deutscher Sprache stattfinden und uns bestimmt wieder so bewegen wie letztes mal. www.dialogueandleadership.eu Ein guter Start ins neue Jahr! Wir freuen uns auf bewegende Gespräche

  • Eva Ressel

    Liebes Vorbereitungsteam des Trainings in Vorarlberg

    könnt ihr eine Apprantice für das Training im April gebrauchen? Ich würde mich riesig freuen, euch bei der Übersetzungsarbeit und der Durchführung zu unterstützen!

    Hier ein paar Informationen zu mir: Mein Name ist Eva und ich bin seit 2009 in der Art of Hosting Community unterwegs. Ich habe zwar auch im Ausland praktiziert, aber bisher in Berlin an einem Trainings teilgenommen und war hier auch im letzten Jahr in der Organisation und der Durchführung eines Trainings beteiligt. Wie ihr meinem Profil entnehmen könnt, habe ich einige Erfahrungen mit Großgruppenmethoden, Trainings im Bereich partizipative Führung und Dialogprozesse gesammelt.

    Weshalb ich euch als Apprantice unterstützen möchte: Da ich vornehmlich im deutschsprachigen Raum arbeite habe ich ein großes Interesse daran, Begrifflichkeiten und Methoden ins Deutsche zu übertragen und die Arbeit in diesem Bereich auf Deutsch auszubauen. Ich möchte miterleben, wie ihr das Training vorbereitet, das Handbuch gestaltet, zu der Veranstaltung einladet und möchte euch dabei tatkräftig unterstützen um Erfahrung zu sammeln und mehr Leute außerhalb meines Dunstkreises kennen zu lernen, die bereits im deutschsprachigen Raum mit Art of Hosting arbeiten und Interesse daran haben.

    Was meint ihr? Vielen Dank im Voraus für eure Antwort!

    Eva

  • Waltraud HELLER

    Dear All,

    the AoH practitioners from the Fundamental Rights Agency would warmly like to invite you to join us for an informal "participatory drink" on 12 April.

    The evening is meant to be informal and easy, but of course it would be a nice opportunity to have a conversation around the question “How does “participatory” work in your context”? (so we could get to know each other, and share stories and ideas…)


    Thursday 12 April, 19h30
    Café Schopenhauer, Staudgasse 1, 1180 Wien (U6 or Tram 40,41,42 Währinger Strasse/Volksoper) http://www.schopenhauer3.at/
     
    Conversations will be held in English.
     
    Warm regards,
    Wal
  • Ursula Hillbrand

    Hier gibt es ein paar Infos zu den nächsten Hosting Events in Bregenz, im Bregenzer Salon. Eine schöne Weihnachtszeit euch allen!

    Winter Grüsse Bregenzer Salon

  • Ursula Hillbrand

    Da die links unten teilweise leider nicht funktionieren, und wir einige update hatten, hier noch mal die Einladung zu den AoH Events in Bregenz nächste Woche. Der Community Nachmittag am 16.2. ist mal ein Pilot, und wird in Zukunft regelmässig alle paar Monate stattfinden, damit wir uns festigen können beim Lernen, Vertiefen und Netzwerken..

    Intensive_Workshop_Einladung_aktuell%5B9%5D.pdf

  • Ursula Hillbrand

    Liebe Leute, wir freuen uns, die erste AoH Lernwerkstatt in Österreich anbieten zu dürfen! Grenzüberschreitendes Netzwerken nicht ausgeschlossen, der süddeutsche Raum ist schon heftig vertreten.

    Hier sind die Details.

    Wenn ihr für das Peer Coaching Café ein Projekt zur Beratung einbringen wollt, meldet das bitte bis zum 4. April an, wichtig ist, dass es konkret genug ist, um ans Design zu denken.

  • Mischa Altmann

    Dear AoH Community in Austria & beyond,

    we would like to connect to practitioners around Vienna. Melinda and I are hoping to (re)establish roots here and work with Art of Hosting techniques in combination with sustainability (in particular education and healthcare). 

    Would anyone be interested in giving us a whistle stop tour of AoH Vienna? 

    If no regular meetups (Kaffeekränzchen, vielleicht etwas altmodisch) for the community exist, we would be interested in starting something along those lines.

    Pfiati Baba - looking forward to learn more,

    Mischa

    btw.: I got very excited as I looked through the comments here and noticed an event tonight:

    Thursday 12 April, 19h30
    Café Schopenhauer, Staudgasse 1, 1180 Wien (U6 or Tram 40,41,42 Währinger Strasse/Volksoper)
    Though the hot chocolate and Maria Theresia Kaffee was good it turns out the event happened last year(!). Thanks Waltraud! :)
  • Ursula Hillbrand

    Hallo Mischa, there is an initiative called the "Wiener Salon" of AoH practitioners in Vienna and surroundings. They will have their second meeting soon, I believe on 30 April. You can contact Holger Heller for more details. Have fun settling down, and great to know the Austrian AoH community is growing that way too!

  • Waltraud HELLER

    Dear Mischa,

    greetings from Vienna! We just started a monthly gathering "Wiener Salon" last month, so if you send your email address we will happily send you the invitation. (I suppose you speak German?) Next meeting is on 30 April. 

    There is also a group of (mostly english-speaking) practitioners at the EU Agency for Fundamental Rights in Vienna. 

    warm regards, Wal

  • Andreas Schulz

    Nach 2 Aoh Trainings in Bregenz, als Teilnehmer, beginne ich jetzt da und dort bei Veranstaltungen AoH Elemente einzubringen. Hat jemand aus dem Grazer Raum Lust mit zu experimentieren ?

    Andreas

  • Brigitte Kratzwald

    Klar hab ich das :)!

  • Waltraud HELLER

    Herzliche Einladung zum 4. Wiener Salon-Abend

    Wahlzeit, Wandelzeit: Wie sieht das Österreich meiner Wahl wirklich aus?

     

    Dienstag, 10. September 2013, 18.30 – 22.00h

    Republikanischer Klub, Rockhgasse 1, 1010 Wien


    In welcher Gesellschaft will ich, wollen wir wirklich leben? Welche Themen, welche Werte, welche Handlungsweisen kennzeichnen sie? Am 29. September wird „gewählt“. Das wollen wir zum Anlass nehmen, um weit über die enge Definition dieser Art des „Wählens“ hinaus- und weiterzudenken. Das Österreich ganz nach meiner und unserer Wahl – wie würde es aussehen?

     

    Am 4. Salon-Abend laden wir Euch ein, den Salon als Mut-Tankstelle und Flügel-Verleiher zu nutzen: für Eure Vision einer gewandelten Gesellschaft, für erste Zeichenskizzen und konkrete Baupläne, für gegenseitige Inspiration, Stärkung und Vernetzung.

     

    Der Wiener Salon für Wandel: ein Raum, gemeinsam in einen Dialog über das Wesentliche zu treten, Ideen und Visionen für das Neue Ausdruck zu verleihen, Inspiration und Projektpartner zu finden, erste konkrete Impulse für nachhaltiges Wirken zu setzen.

     

  • Andreas Schulz

    Rückblick auf das Art of Hosting Training Graz !
    Der Versuch ein Training mit etwas kleinerem Team in preisgünstigen Räumen und teilw. ehrenamtlicher Organisation anzubieten, hat ganz untypische TeilnehmerInnen angezogen.
    Mehrere arbeitslose, die dabei sind ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen, verschiedene Vertreter aus dem Sozialbereich. Kirchliche Leute, politische Aktivisten, Studenten und andere. Nur wenige Personen aus dem Beratungsfeld.
    Angefühlt hat sich das Training trotzdem ähnlich wie ich es von Bregenz kenne. Vielleicht Nuancen, mehr persönliches, nicht so ausgeprägte Projekte.

    Ich bin schon gespannt ob vor Ort eine Community entsteht.

    Ein paar Bilder auf Facebook

    https://www.facebook.com/media/set/?set=a.772409466107667.107374183...

  • Andreas Schulz

    Im Grazer Raum fängt sich etwas zu regen an.
    Zwei Projekte zum AoH üben haben schon angefangen. Einmal zu dritt einmal 5 oder sechs Menschen versuchen wir das Gelernte anzuwenden.

    Einmal wollen wir eine Abendveranstaltung zum Thema Gerchtigkeit hosten.
    Das andere Projekt möchte Leben in eine aus formalen Gründen notwendige aber oft langweilige kirchiche Sitzung bringen.

    We will see ...

  • Ursula Hillbrand

    Lieber Andreas,

    das klingt ja spannend. Viel Erfolg bei den Unternehmungen, und berichte weiterhin!

  • Simon Mathis

    Für alle, die interessiert an AoH in Verbindung mit Jugendlichen sind:

    (Der Jahresrückblick unserer Gruppe, "Friends for Change")

    Liebe MitgliederInnen, UnterstützerInnen, Beteiligte und Interessierte,

    wir, die "Friends for Change", wünschen euch ein frohes und erfülltes Jahr 2014. Zum Beginn des neuen Jahres möchten wir noch einmal auf die Geschehnisse im vergangenen Jahr zurückblicken . Dazu haben wir einen Jahresrückblick (im Anhang) verfasst, den wir nun mit euch teilen möchten. Bitte nehmt euch die Zeit ihn zu lesen :)

    Für jene die uns noch nicht kennen:

    Wer sind wir?

    Wir, die "Friends for Change", sind eine Gruppe von mehreren jungen Erwachsenen, die sich dafür einsetzen, anderen Menschen eine Möglichkeit zu eröffnen, sich in einen Austausch über Fragestellungen der sozialen Gerechtigkeit, der ökologischen Zukunftsfähigkeit und der persönlichen Zufriedenheit zu begeben. Dabei wollen wir ihnen nicht sagen was das Richtige ist, sondern ihnen einen Raum geben, indem sie nachdenken können und eventuell auch zur Tat schreiten.

    Was tun wir?

    Wir arbeiten im Rahmen von eineinhalb tägigen Projekttagen mit Gruppen von Jugendlichen/ jungen Erwachsenen und versuchen, mittels partizipativen Moderations- und Gruppenführungsmethoden (Art of Hosting), den jungen Menschen einen "Platz" zu eröffnen, auf dem sie über das sprechen können was ihnen wirklich wichtig ist. Dabei ersteckt sich das Themenfeld von Fragen zur ökologischen Zukunftsfähigkeit, über die soziale Gerechtigkeit bis hin zur persönlichen Zufriedenheit. Dieser Rahmen wurde bewusst so breit gewählt, damit die Jugendlichen während der Projekttage ihren Fokus nach eigenem Interesse selbst legen können. 

    Was ist unser Ziel?

    Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich in der Welt für das einzusetzen, was ihnen wichtig ist. Zugleich möchten wir ihnen eine neue Art der Kommunikation und des Lernens näher bringen und sie dabei unterstützen, die Welt nach ihren Träumen mitzugestalten. Denn wir sind uns sicher: Nur durch den gemeinsamen, konstruktiven Dialog, kann eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen auf der Erde Wirklichkeit werden.

    Wir freuen uns über eure Kommentare, Fragen und Anregungen und hoffen, dass ihr diese Mail an Menschen in eurem Bekanntenkreis weiterschickt, die das eventuell interessieren könnte.

    Liebe Grüße,

    die "Friends for Change" Kerngruppe:

    Simon Mathis, Merve Beypinar, Thomas Vith, Lukas Trujic, Sümeyra Coskun

    Jahresr%C3%BCckblick%202013%20Friends%20for%20Change.pdf

  • Andreas Schulz

    Gestern haben wir in Graz AoH geübt. Einen Abend der Vearnstaltungsreihe "Salongespräche" Zum Thema "Was ist gerecht" hosten.
    https://www.facebook.com/events/212034115656531/?ref=22&source=1
    Es gab kurze Vorträge und 3 mal Kleingruppenarbeit ja 15 min. Die Herausforderung für uns Hosts war. Wie die Ernte unter den engen Zeitbedingungen gestalten? Unser Ansatz war dass je ein Host in den Kleingruppen dabei war, auf einem Plakat Fragen und Erkenntnisse notiert hat. Diese waren im Plenum sichtbar. Hat ganz gut funktioniert.

  • Andreas Schulz

    Das Hosten einer evang. kirchlichen Sitzung ( ca. 30 TN ) hat diese Woche recht gut funktioniert. Das Thema welche Anliegen es für das nächste Jahre gebe wurde als Pro Action Cafe in etwas gestraffter Form durchgeführt.
    Etwas überraschen war für uns dass die Tisch Hosts die ja die Thema selbst eingebracht hatten anschließend teilweise wenig interessiert daran waren sie selbst weiter zu betreiben. Sondern erwarteten es müsse jemand anders machen. Sie hätten nur vorgedacht.
    Also der 1 Versuch gut gelungen, und die Mängel die zu Tage getreten sind geben gleich Hinweise für das nächste Thema.

  • Ursula Hillbrand

    Andreas, das passiert, wenn das Feld noch nicht ganz reif ist für Kokreation und Selbstorganisation. Ich benutze oft gerne World Café in neuen oder neu gehosteten Communities, oder AI, oder Story telling, bis genug "Biss" da ist, um selber etwas weiterzubringen, und auch dranzubleiben. Probier mal andere Formate, bis es "von selber zieht".

  • Andreas Schulz

    Wir haben schon kräftig dazu gelernt. EIn ähnliches Setting wie im März. Diesmal mit einem modifizierten World Cafe. Die erste Frage für alle Tische gleich. In der 2. Runde haben wir unterschiedliche Fragen pro Tisch aufgelegt und die TN gebeten in der Pause zu wählen. Die 3 Runde wieder mit EInheitsfrage.
    Ernte im Kreis: Was war überraschend

    Rückmeldungen sehr gut. Die Tiefe macher Gespräche beachtlich

  • Ursula Hillbrand

    Lieber Andreas, eure Lernerfahrung klingt sehr gut! Es ist immer wichtig, das Setting und die Teilnehmer gut einzuschätzen, und darauf einzugehen. Wir haben  gute Erfahrungen gemacht, erst mal ein oder zwei World Cafés anzubieten, bis das Klima für ein Pro Action Café reif ist. Selbstverantwortung übernehmen will gelernt sein, und manchmal braucht es diese Vorstufe. Gratuliere zum Erfolg!

  • Waltraud HELLER

    Dear All,

    Wiener Salon für Wandel invites you to a 1.5 day circle training with Ann Linnea and Christina Baldwin - 20-21 October Vienna. http://wienersalon.com/2014-09_einladung_circle-practice.pdf This training will be held in English.

    Bregenzer Salon invites to a longer circle training with Ann and Christina, which will be held in English and German,  from 29-31 October in Bregenz: http://bregenzersalon.eu/bregenzer-salon/veranstaltungen/?tx_semina...  

    The Salon Teams are looking forward to welcoming you there!